Skip to content Skip to footer

Digitale Team Kollaboration

Vor einigen Monaten habe ich zusammen mit drei Mitgründern das Unternehmen bNear gestartet. Aber warum investiere ich Zeit und Geld in Kollaborationssysteme?

Es gibt mehrere Studien, die die Vorteile gut vernetzter Teams in einer Vielzahl von Umgebungen, einschließlich remote oder hybrid, untersucht haben. Einige der wichtigsten Ergebnisse sind:

Höhere Produktivität für gut vernetzte Teams

Gut vernetzte Teams sind oft produktiver als solche, denen es an starken Verbindungen mangelt. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Teammitglieder Informationen und Ressourcen effektiver austauschen und sich gegenseitig bei der Überwindung von Hindernissen unterstützen können.

Höhere Arbeitszufriedenheit durch besserte Kommunikation

Teams, die gut vernetzt sind, haben oft eine höhere Arbeitszufriedenheit, da sich die Teammitglieder gegenseitig mehr unterstützt und geschätzt fühlen. Dies kann zu einer höheren Motivation und einem größeren Engagement führen, was wiederum eine bessere Leistung zur Folge hat.

Bessere Entscheidungsfindung in vernetzten Teams

Gut vernetzte Teams sind oft besser in der Lage, Entscheidungen zu treffen, da sie in der Lage sind, Beiträge aus verschiedenen Perspektiven zu sammeln und leichter zu einem Konsens zu gelangen. Dies kann zu besseren Ergebnissen und einer besseren Problemlösung führen.

Gesteigerte Innovation um Unternehmen langfristig erfolgreich zu machen

Gut vernetzte Teams sind oft innovativer, da sie besser zusammenarbeiten und Ideen austauschen können. Dies kann zu neuen Produkten, Dienstleistungen und Prozessen führen, die den Unternehmenserfolg fördern.

Verbesserte Kommunikation und privater Austausch

Gut vernetzte Teams haben oft eine bessere Kommunikation, da die Teammitglieder Informationen und Feedback leichter austauschen können. Dies kann zu mehr Transparenz, weniger Missverständnissen und mehr Vertrauen führen. Aber auch die private, informelle Kommunikation darf nicht zu kurz kommen. Niemand baut gute Verbindungen damit auf sich mit Kolleg:innen nur im Arbeitskonkext auseinanderzusetzen. Bindungen entstehen durch eine ganzheitliche Kommunikation, die auch auf die persönlichen Bedürfnisse und Faktoren eingeht.

Jetzte alle Vorteile sichern

Insgesamt sind die Vorteile gut vernetzter Teams erheblich und können sich sowohl auf die individuelle als auch auf die organisatorische Leistung positiv auswirken. Unabhängig davon, ob es sich um einen Remote-Arbeitsplatz oder eine traditionelle Arbeitsumgebung handelt, ist der Aufbau starker Verbindungen zwischen den Teammitgliedern der Schlüssel zum Erfolg.

Tools wie bNear (https://bnear.io) unterstützen dabei die genannten Vorteiler einer höheren Produktivität, besserer Entscheidungsfindung oder einer gesteigerten Arbeitszufriedenheit zu erreichen.